Ausstattung der 16 Klassenräume der Grundschule Marschweg mit HEPA-basierten Luftfiltern
Download Flyer
Steigende Infektionszahlen in der Welt, in Deutschland und auch in Hamburg. Es kann erwartet werden, dass in den kommenden Wochen und Monaten auch einzelne oder auch mehrere Klassen der Grundschule Marschweg in Quarantäne gehen müssen.
Um das Risiko so klein wie möglich zu halten, dass sich Schulkinder und Lehrkräfte an der Schule gegenseitig anstecken, sind seitens der Schulleitung bereits eine ganze Menge Hygiene-Maßnahmen getroffen worden. Unter anderem sind die Schüler in verschiedenen Gruppen organisiert (Pausenkonzept, Trennung der Gruppen), es werden auf den Gängen Masken getragen, wo möglich wird probiert Abstände einzuhalten, Hände werden desinfiziert, und vieles mehr. All das zielt im Kern darauf ab, eine direkte Infektion zu vermeiden.
Ein wesentlicher Treiber der SARS-CoV-2 Pandemie ist jedoch die sogenannte indirekte Infektion, bei der nach dem Ausatmen einer infektiösen Person infektiöse kleinere Tröpfchen stundenlang in der Luft verbleiben können, und dann von einer dritten Person eingeatmet werden.
Um die Aerosolkonzentration in den Klassenräumen zu reduzieren, wird nun alle 20 min für 5 min „Stoß- gelüftet“, um das gegenseitige Ansteckungsrisiko einer indirekten Infektion zu reduzieren.
Reicht das Lüften alle 20min für 3-5 min nun eigentlich während der gegenwärtigen Pandemie aus?
Vieles spricht dafür, dass dies nicht der Fall ist.
Es kann hierdurch rechnerisch keine Luftwechselrate von 6 erreicht werden, sondern allenfalls die Hälfte.
Die daher stark kritisierte Empfehlung des Umweltbundesamtes erscheint wie ein pragmatischer Kompromiss im Rahmen des Möglichen. Bei dauerhaft offenstehenden Fenstern im Winter würde es im Klassenraum einfach zu kalt werden.
Idee: Wir stellen für die Dauer der Pandemie zusätzlich zu dem bestehenden Belüftungskonzept als ergänzende Maßnahme in allen Klassen- und Fachräumen einen HEPA-basierten Luftreiniger auf.
Das komplette Gedankenpapier zur Wahl eines passenden Gerätes, vergleichende Studien und zur Finanzierung
Steuern sparen und was sinnvolles tun
Ob privat oder als Unternehmer können Sie mit einer größeren Zuwendung zur Spendenaktion erhebliche Steuererleichterungen erzielen.
Hier ein paar Hinweise und Rechenbeispiele
Weiterführende Links
Studie Prof. Dr. Christian Kähler zu Covid-19-Schulbetrieb (22 Sep 2020)
DAS! Sendung NDR vom 25.10.2020
„Das rote Sofa mit Prof. Dr. Christian Kähler
DLR Studie: DLR testet Filtersystem zur Verringerung der Virenlast in Räumen / 04 Nov 2020 (Beitrag vom NDR)
Mobile Raumluftfilter – die Winter-Wunderwaffe? (Bericht aus DER SPIEGEL)
Vortrag Christian Drosten 30.10.2020 in Meppen
Schulen und Kommunen streiten über Anschaffung von Luftfiltern (Beitrag vom NDR)
Detaillierte Informationen über den WOLF AIRPURIFIER